Herzlich Willkommen bei den Glücksbringern Wallenhorst.
Es gibt zwei Weisheiten, an die wir fest glauben und die unseren Antrieb beschreiben:
„Die Freude, die du anderen schenkst, kommt auch immer wieder zu dir zurück!“
„Wenn Du ein Kind lächeln sieht, dann hast Du Gott auf frischer Tat ertappt.“ (Martin Luther)
Wir möchten Glücksmomente schaffen, für Familien und Kinder, die sich gerade etwas wünschen, genauso wie für Menschen, die unterstützen können.
Wie funktioniert das Projekt Glücksbringer?
Glückbringer soll zu einem großen Netzwerk Ehrenamtlicher werden, die bei Bedarf unbürokratisch unterstützen.
Das Glückbringerteam steht in Verbindung mit den Seelsorgern, Leitern von Kindergärten, Schulen, der politischen Gemeinde und Ärzten. Wenn dort ein Bedarf identifiziert wird, kann das Glückbringerteam kontaktiert werden. Selbstverständlich kann man sich auch selber beim Glücksbringerteam melden.
Bei Sachmitteln wird der Bedarf über unseren Mail-/Whatsapp-Verteiler und über das Internet etc. in das Netzwerk getragen.
Finanzielle Bedarfe werden bis zu einem festgelegten Geldbetrag von dem Glücksbringerkonto im „4-Augen-Prinzip“ schnell und unbürokratisch auf dem „kleinen Dienstweg“ erfüllt. Bei größeren finanziellen Themen werden ggf. auch gesonderte Spendenaufrufe gestartet.
Die Unterstützung der Glücksbringer bleibt anonym. Familien, die eine Unterstützung erhalten, werden auch im Netzwerk nicht namentlich genannt.
Glückbringer ist ein Versuch! #NichtRedenSondernMachen!
Glückbringer ist ein Versuch! In einer ersten Startphase möchten wir lernen wie groß der Bedarf und die Akzeptanz ist. Was gibt es für konkrete Unterstützungsbedarfe, wer meldet sich bei Glücksbringer? Wer hat Lust mitzumachen? Funktioniert das matching von Nachfrage und Angebot? Schaffen wir es, mit dem Ansatz „Glücksmomente“ zu schaffen? Wie kann so ein Projekt organisiert werden? Genau diesen Fragen möchten wir in den nächsten 12 Monaten nachgehen.