Glücksbringer können mit unterschiedlichen Leistungen unterstützt werden. Im ersten Schritt stehen Sachmittel und finanzielle Mittel im Fokus.
Beispiele für Sachmittel: Kinderwagen, Fahrräder, Schulranzen, Ausstattungen für Kinderzimmer, Spielsachen, Bücher oder vielleicht sogar eine kleine Autoreparatur.
Glückbringer können auch unterstützen, wenn ein Aufenthalt für ein Schullandheim, eine Jugendfreizeit, ein Kirmesbesuch oder auch eine medizinische Behandlung aus finanziellen Gründen nicht möglich ist oder wenn eine Familie mit Nachwuchs zum Beispiel eine neue größere Wohnung sucht.